Stahlblech verzinkt, verzinkt-beschichtet

Stahlblech verzinkt ist ein vielseitiger Werkstoff, der sich gut für Dachrinnen, Fassadenverkleidungen und Trapezbleche eignet. Eine Zinkschicht bietet einen effektiven Korrosionsschutz auf dem Metall. Die Beschichtung sorgt für gute Wetterbeständigkeit und UV-Beständigkeit.


Mit einem Stahlblech verzinkt-beschichtet erfüllt man spezifische Anforderungen in Bezug auf die Witterungsbeständigkeit, das ästhetische Erscheinungsbild und die Langlebigkeit des Bauwerks.

Unser Sortiment umfasst passende Lochbleche je Material und Farbgebung. Weitere Details finden Sie im PDF dieser Seite bzw. erfahren Sie bei Ihrem persönlichen Außendienstbetreuer.



Coil Coating ... ist ein Verfahren zur kontinuierlichen Beschichtung von Metallbändern mit einer organischen Schicht. Durch Walzen und Aushärten entsteht eine robuste, gleichmäßige Oberfläche, die das Metall vor Korrosion und anderen Umwelteinflüssen schützt und ihm gleichzeitig eine attraktive Optik verleiht.


  • Stahlblech bietet gute Verabeitungseigenschaften und macht schnelle und kostengünstige Montagen möglich.
  • Stahlblech kann einfach recycelt werden.
  • Stahlblech mit Zinkschicht ist korrosionsbeständig und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und UV-Strahlung, was es ideal für den Außeneinsatz

Es ist entscheidend, als Spengler und Fassadenbauer die branchenspezifischen Normen und Standards zu kennen, um die Qualität und Sicherheit der Verarbeitung sicherzustellen.


  • DIN EN ISO 1461: Diese Norm legt die technischen Lieferbedingungen für feuerverzinkte Stahlbleche fest. Sie definiert Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit, die Schichtdicke der Zinkbeschichtung und die mechanischen Eigenschaften.

  • ÖNORM B 3521: Diese österreichische Norm behandelt die Planung und Ausführung von Dacheindeckungen und Wandverkleidungen aus Metall, also auch von Stahlblech. Sie enthält detaillierte Angaben zu Materialien, Verbindungen, Abdichtungen und weiteren relevanten Aspekten.