Edelstahl
Edelstahldächer gibt es in vielen verschiedenen Oberflächenbearbeitungen. Das sieht nicht nur schön aus, sondern hat auch praktische Vorteile. Zinn macht die Verarbeitung in der Klempnertechnik einfacher. Dadurch kann man Dächer aus Edelstahl leichter installieren und reparieren.
Insgesamt bietet Edelstahl als Baumaterial für Dächer und Fassaden eine Kombination aus ästhetischer Anziehungskraft, Funktionalität und Langlebigkeit. Edelstahl ist ein attraktives Material für Dachkonstruktionen, weil es sich gut dehnt, wenig wiegt und sehr beständig gegen Korrosion ist.
- FTE 1.4509-K41
Leicht zu formen und hat gute Beständigkeit gegen Korrosion und Wärme
- FTE 1.4301-2F
Glatteres und glänzenderes Erscheinungsbild
- FTE 1.4404-2F
Hat eine bessere Rostbeständigkeit in bestimmten Umgebungen für Dächer und Fassaden, in denen von Natur aus eine hohe Korrosion vorherrscht.
- FME 1.4521-K44
Erfährt durch natürliche Patinierung eine matte Oberfläche und entwickelt ein traditionelles, rustikales Aussehen.
Kupfer
Die Kupferoberfläche entwickelt sich nach der Verlegung durch Oxidation zu einem dunkelbraunen Farbton, der mit der Zeit zu einer grünen Patina übergeht. Bei senkrechten Flächen ist mit einer tiefbraunen bis anthrazitgrauen Färbung zu rechnen. Diese Patina verleiht Gebäuden einen charakteristischen Akzent und schützt gleichzeitig das Kupfer vor äußeren Einflüssen, was zu einer außergewöhnlichen Lebensdauer des Materials führt. Das Material ist korrosionsbeständig, auch in Meeresluft. Vielseitig einsetzbar für Bedachungen, Fassaden, Dachentwässerung sowie Trauf- und Kantbleche.
Kupfer ist ein langlebiger, vielfältig anpassbarer und wartungsfreier Werkstoff, der leicht und flexibel zu verarbeiten ist, recyclebar und sowohl ökologisch als auch ökonomisch überzeugend. Dieses Material ist dadurch bei zeitgenössischer Architektur beliebt.
- EN 1172
- EN1652 (CW024A, R240)
Kupfer lässt sich hervorragend kanten, falzen und biegen.
Titanzink
Die ultimative Wahl für Handwerker auf der Suche nach Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit. Hinter dieser Legierung aus Titan und mindestens 99,995% Feinzink verbirgt sich ein Material von erstaunlicher Stabilität, das nur minimale Ausdehnung zeigt und sich mühelos verarbeiten lässt. Rheinzink ist ein Markenname für Titanzink.
Mit einer Lebensdauer von Jahrzehnten präsentiert sich Titanzink mit natürlich matter Oberfläche, die im Laufe der Zeit eine schützende Patina entwickelt und so vor Korrosion schützt. Diese langfristige Haltbarkeit erfordert kaum Wartung und Titanzink ist zu 100% recycelbar.
Unser Sortiment umfasst passende Lochbleche je Material und Farbgebung. Weitere Details finden Sie im PDF dieser Seite bzw. erfahren Sie bei Ihrem persönlichen Außendienstbetreuer.